Kategorie: Hypnose

  • Gert Frost bei Köln.tv im Interview zur Zeitumstellung

    Der Heilpraktiker und Hypnosetherapeut Gert Frost hat im heutigen Interview mit Köln.tv ausführlich die Zusammenhänge der Zeitumstellung beim Menschen erläutert. Hier den LINK direkt zum Interview.  

  • Heilpraktiker: Qualität und Effektivität der Naturheilkunde 15. Heilpraktiker-Symposium

    Heilpraktiker sind die Anwender und Bewahrer der Naturheilkunde. Sie verfügen über das medizinische Wissen, ob und wann ein naturheilkundliches Verfahren das Mittel der Wahl in einem Krankheitsfall ist.

  • Ist Hypnose gefährlich?

    Ja und Nein! Hypnose ist ein hochwirksames Verfahren zur Behandlung schwerer und schwerster Erkrankungen. Selbstverständlich sind alle hochwirksamen Verfahren äußerst gefährlich, wenn diese nicht fachkompetent durchgeführt werden. Beispiel: Es besteht ein Unterschied zwischen einer Blinddarmoperation und einer Herztransplantation. Letztere ist absolut abhängig von einem hochspezialisierten Therapeuten. Eine Blinddarmoperation kann im Zweifelsfalle auch ein normal ausgebildeter…

  • Was ist die Voraussetzung zur Ausübung der Hypnosetherapie?

    Die Voraussetzung zur Ausübung der Hypnosetherapie (damit Ausübung der Heilkunde) ist in der Bundesrepublik Deutschland streng geregelt. Es dürfen nur Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten auch Hypnosetherapie ausüben. Die medizinisch-klinische Hypnosetherapie grenzt sich streng von esoterischen Heilweisen und Prinzipien ab. Laien (auch Showhypnotiseure) machen sich strafbar mit jeglicher Art von Behandlungsversuchen. Leider ist in der Bundesrepublik…

  • Was kann Hypnose?

    Wir unterscheiden drei wesentliche Einsatzschwerpunkte der medizinisch-klinischen Hypnosetherapie (alle Erkrankungsbilder hier aufzuführen ist nicht möglich): 1) Psychoneurotische Erkrankungen:
 z.B. akute und chronische Angsterkrankungen, Depressionen, Schlafstörungen, Suchterkrankungen, Magersucht, Bulimie, Anorexia-nervos, Übergewichtserkrankungen, Sexualstörungserkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen etc. 2) Psychosomatische Erkrankungen: 
z.B. Colitis-ulcerosa, Morbus-Crohn, bestimmte Formen von Bronchialasthma und Allergien, Hauterkrankungen, bestimmte Nervenerkrankungen etc.…

  • Was ist Hypnose?

    Der hypnotische Zustand wird durch spezifische Einleitungssuggestionen und damit veränderten Bewusstseinslagen, die teilweise schlafähnlich sind, erreicht. Durch darauf auffbauende Steuerungssuggestionen erreicht der Patient verschiedene Trancetiefen. Da bei diesem Prozess eine Reihe von Gehirnzentren die führende Rolle übernehmen, kommt es zu zahlreichen körperlichen, seelischen und geistigen Veränderungen (z.B. Blutdrucknormalisierung, Herzkreislaufleistungsökonomisierung. beschleunigter Stoffwechselendproduktabbau, Ökonomisierung und Ausbalancierung des…