-
Heilpraktiker: Qualität und Effektivität der Naturheilkunde 15. Heilpraktiker-Symposium
Heilpraktiker sind die Anwender und Bewahrer der Naturheilkunde. Sie verfügen über das medizinische Wissen, ob und wann ein naturheilkundliches Verfahren das Mittel der Wahl in einem Krankheitsfall ist.
-
Naturheilkunde – Was ist das?
Alle natürlich vorkommenden Stoffe, sowie Pflanzen, Mineralien, Wasser, Wärme und sogar Lebensmittel können zur Heilung einer Erkrankung genutzt werden. Im Sinne der Naturheilverfahren steht der Mensch im Mittelpunkt seiner Erkrankung und nicht eines seiner Organe: so kann sich eine Krankheit in der Nase oder im Ohr ausdrücken, die Ursache aber liegt im erkrankten Menschen selbst.…
-
Krankheiten sind oft ein Hilfeschrei der Seele
Viele Symptome sind nichts anderes als erste Alarmzeichen des Körpers bei einer zu großen seelischen Belastung. Manchmal führen aber auch körperliche Erkrankungen zu seelischen Konflikten. Genauso ernstzunehmende Hinweise sind mangelnde Zukunftsziele, ein zu geringes Selbstvertrauen und eine allgemeine Unzufriedenheit mit sich und dem Alltag. Deshalb sollten psychische Störungen mit derselben Ernsthaftigkeit behandelt werden wie körperliche.…
-
Hypnose, schon in der Antike eine therapeutische Kunst!
Die Heilhypnosetherapie ist das älteste wissenschaftlich ausgewiesene Verfahren der Psychotherapie bzw. Psychosomatotherapie (psychosomatischen Therapie) in unserer Zivilisation. Gleichzeitig zählt die Hypnosetherapie zu den ältesten naturheilkundlichen Anwendungen. Die früheste Begegnung mit der Hypnose konnte bis 7000 Jahre vor Christi Geburt zurückverfolgt werden. Abhängig von den jeweiligen Kulturkreisen, Epochen und Religionen firmierte der Begriff der Hypnose unter…
-
Ist Hypnose gefährlich?
Ja und Nein! Hypnose ist ein hochwirksames Verfahren zur Behandlung schwerer und schwerster Erkrankungen. Selbstverständlich sind alle hochwirksamen Verfahren äußerst gefährlich, wenn diese nicht fachkompetent durchgeführt werden. Beispiel: Es besteht ein Unterschied zwischen einer Blinddarmoperation und einer Herztransplantation. Letztere ist absolut abhängig von einem hochspezialisierten Therapeuten. Eine Blinddarmoperation kann im Zweifelsfalle auch ein normal ausgebildeter…
-
Was ist die Voraussetzung zur Ausübung der Hypnosetherapie?
Die Voraussetzung zur Ausübung der Hypnosetherapie (damit Ausübung der Heilkunde) ist in der Bundesrepublik Deutschland streng geregelt. Es dürfen nur Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten auch Hypnosetherapie ausüben. Die medizinisch-klinische Hypnosetherapie grenzt sich streng von esoterischen Heilweisen und Prinzipien ab. Laien (auch Showhypnotiseure) machen sich strafbar mit jeglicher Art von Behandlungsversuchen. Leider ist in der Bundesrepublik…
-
Was kann Hypnose?
Wir unterscheiden drei wesentliche Einsatzschwerpunkte der medizinisch-klinischen Hypnosetherapie (alle Erkrankungsbilder hier aufzuführen ist nicht möglich): 1) Psychoneurotische Erkrankungen: z.B. akute und chronische Angsterkrankungen, Depressionen, Schlafstörungen, Suchterkrankungen, Magersucht, Bulimie, Anorexia-nervos, Übergewichtserkrankungen, Sexualstörungserkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen etc. 2) Psychosomatische Erkrankungen: z.B. Colitis-ulcerosa, Morbus-Crohn, bestimmte Formen von Bronchialasthma und Allergien, Hauterkrankungen, bestimmte Nervenerkrankungen etc.…
-
Was ist Hypnose?
Der hypnotische Zustand wird durch spezifische Einleitungssuggestionen und damit veränderten Bewusstseinslagen, die teilweise schlafähnlich sind, erreicht. Durch darauf auffbauende Steuerungssuggestionen erreicht der Patient verschiedene Trancetiefen. Da bei diesem Prozess eine Reihe von Gehirnzentren die führende Rolle übernehmen, kommt es zu zahlreichen körperlichen, seelischen und geistigen Veränderungen (z.B. Blutdrucknormalisierung, Herzkreislaufleistungsökonomisierung. beschleunigter Stoffwechselendproduktabbau, Ökonomisierung und Ausbalancierung des…
-
Wann ist eine Psychotherapie ratsam?
Schwierige Situationen und hohen psychischen Druck kennen viele. Häufig gelingt es solche Krisen mit der Unterstützung durch Familie und Freunden zu bewältigen. Die Seele verfügt über beachtliche Selbstheilungskräfte. Manchmal gelingt es jedoch nicht aus eigener Kraft wieder ins Lot zu kommen. Seelische Konflikte können einen Menschen – Erwachsene wie Kinder – so stark belasten, dass…